Herzlich willkommen auf der Homepage der
Jakob-Wassermann-Schule
Informationen zu Wechsel- und Distanzunterricht ab Montag, dem 22. Februar 2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
hier die wichtigsten Informationen zur Beschulung (teilw. ab 22.2.21: SVE, Klassen 1-4 und 9)
1.
Unterricht findet ab Montag, 22.02.2021 im wöchentlichen Wechselunterricht
statt.
(Beginn: gestaffelt SVE und 9.Klasse: 8.30 Uhr; 1. - 4. Klasse 9.00 Uhr).
2. 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn betreten die Schüler*innen nacheinander das Schulhaus durch den für ihre Klasse ausgeschilderten Eingang.
3. Alle Personen tragen in der Schule Maske.
4. Die Hände werden am Eingang desinfiziert.
5. Im Klassenzimmer werden regelmäßig die Hände gründlich gewaschen.
6. Unterrichtet werden die wichtigsten Lerninhalte der Kernfächer.
7. Es findet keine generelle Pause und kein Pausenverkauf statt. Essen und Trinken sind von zu Hause mitzubringen. Im Klassenzimmer gibt es Essenspausen am Platz nach Ankündigung der Lehrkraft.
8. Bewegungspausen finden zu vorgegebenen Zeiten mit wenigen Kindern aus der Parallelklasse gemeinsam im Pausenhof unter Aufsicht der Klassenlehrkraft statt.
9. Die Zimmer werden regelmäßig durchlüftet.
10. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
11. Auf vollständiges Arbeitsmaterial ist zu achten: ausleihen / mitnutzen ist nicht möglich.
12.Der Unterricht der SVE und der Klassen 1-4 endet um 12.00 Uhr. Der Schulbus fährt um 12.00 Uhr vor der Schule ab. Ebenso fahren die Taxikinder
nach Hause, bzw. in ihren Kindergarten. Offener Ganztag und Tagesstätte schließen direkt an der Unterrichtszeit an. Die Nachmittagsabholung ist so wie
bekannt organisiert.
Am Freitag endet der Unterricht für alle um 11.20 Uhr.
13. Wenn Schüler*innen sich nicht an die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln halten, werden sie umgehend vom Unterricht ausgeschlossen. Bei mehrmaligen Verstößen wird der/die Schüler*in zu Hause beschult.
14. Schüler*innen mit Anzeichen einer Erkältung (Husten, Schnupfen, Fieber) dürfen nicht in die Schule kommen.
15. Für die Abschlussklasse gilt eine Konzentration auf die Prüfungsvorbereitung (Deutsch, Mathematik, GPG, NT, BLO-Theorie und Praxis). Die 9. Klasse arbeitet bis 11.30 Uhr, nur am Donnerstag (BLO) bis 12.30 Uhr. Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben.
Alle anderen Klassen werden weiterhin mit Material (online
oder in Papierform) versorgt.
Dieses ist zuverlässig zu bearbeiten!
· Bei der Benutzung der Verkehrsmittel auf Abstand bleiben. Es ist das Tragen einer Maske vorgeschrieben.
·
Auf dem Schulweg bitte unbedingt einen Abstand von mindestens
1,50 Meter einhalten (auch gegenüber Mitschüler*innen)!
· Abstand auch im Schulhaus und im Klassenzimmer einhalten!
· Masken schützen dein Gegenüber vor Ansteckung und dich selbst.
·
In regelmäßigen Abständen Hände mit Seife waschen (30 Sek.) - einzeln
und nacheinander.
·
Für die Lüftungszeiten im Klassenzimmer bitte eine zusätzliche Jacke
bereithalten.
·
Das Hygienekonzept wird in der Schule streng beachtet. So schaffen wir
gemeinsam diese schwierige Zeit!
Microsoft 365 - Education (MS 365 EDU)
Die Stadt Fürth stellt ihren Schulen Schullizenzen für Microsoft 365 Education zur Verfügung. Die Nutzungsbedingungen und weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "MS 365 EDU".
Zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth (22.07.2020)

Als Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth durften wir für unsere Abschlussfeier der 9. Klasse und unsere Abschlusskonferenz den wunderschönen VIP-Bereich in der Haupttribüne nutzen.
Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen waren begeistert! Vielen Dank an die Spielvereinigung für diese tolle Aktion!
Zum Ende des Schuljahres
Liebe Eltern,
dieses Jahr mussten wir alle auf vieles verzichten. Auch Ausflüge und die schönen Aktivitäten wie Sportfest und Sommerfest konnten leider nicht stattfinden.
Wir hoffen alle, dass sich dadurch das Infektionsgeschehen im Rahmen halten lässt.
Am Freitag, den 24.07. endet das Schuljahr. Herzlichen Glückwunsch zum Zeugnis!
Unsere Schule ist telefonisch erreichbar bis zum 28.07. und dann wieder ab dem
03.09.2020 (jeweils zwischen 8:00 und 12:00 Uhr). Schriftlich per mail (info@foerderzentrum-sued-fuerth.de) ist die Schule durchgängig zu erreichen.
Auch hier auf unserer homepage werden wir sie über die aktuellen Entwicklungen informieren!
Der Unterricht beginnt planmäßig für alle Schüler/innen 1A, 2.-9.Klasse am Dienstag, den 08.09. um 8:00 Uhr, für die Schulanfänger um 10:00 Uhr.
Ihnen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und Unterstützung im zurückliegenden, sehr ungewöhnlichen Schuljahr.
Wir wünschen allen erholsame Ferien! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen aus Büro, Schulleitung und Kollegium
Dr. Petra Reinhardt, Schulleiterin
Schreiben des Kultusministers vom 18. Mai 2020 an die Eltern zur schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wie ihr sicher aus den Medien erfahren habt, startet die Schule wieder schrittweise. Wir freuen uns auf euch!
Liebe Eltern,
wir wollen Ihnen einfach mal DANKE sagen!
Es ist richtig schwer, Kindern zu erklären, was auf dieser Welt gerade los ist. Nur „Hände waschen“, „Zuhause bleiben“ und „Abstand halten“ ist nicht alles. Wir selbst verstehen die Corona-Krise
kaum und unsere Kinder spüren unsere Angst vor den Folgen.
In vielen Telefonaten mit Ihnen haben wir darüber gesprochen.
Ich denke wir brauchen noch einen langen Atem:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, viel Geduld mit Ihren Kindern und mit sich selbst.
Bei allen Fragen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Es gibt aber auch eine Zeit nach Corona: Darauf freuen wir uns als Kollegium!
Derzeit ist es in unserer Schule still und langweilig. Wir vermissen die Kinder mit ihrer Lebensfreude, Neugier und Munterkeit.
Mit herzlichen Grüßen an Sie und Ihre Kinder
wenn ihr Langeweile oder Kummer habt, könnt ihr euch an uns wenden.

Wir sind nun auch Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth und freuen uns auf spannende
gemeinsame Aktionen!
Die Urban Sketchers zeigen: Das Rathaus der Stadt Fürth
Kunstprojekt "Unser schönes Schulhaus"

Schüler/innen der 7. Klasse hatten unter Anleitung von Frau Wölfel-Fuchs eine besondere Kunststunde. Bei schönem Herbstwetter haben sie im Freien unser Schulhaus mit Bleistift auf dickem Aquarellpapier skizziert.
Anschließend erfolgte im Klassenzimmer das Aquarellieren mit Wasserfarben.
Dazu wurden Wassertankpinsel verwendet.
Die Methode ist den URBAN SKETCHERS nachempfunden.
Urban Sketchers sind laut Wikipedia eine weltweite Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort die Städte, Orte und Dörfer zeichnen, in denen sie leben oder zu denen sie reisen.
Unsere URBAN SKETCHERS aus der 7. Klasse haben Spaß an der Sache.
Als nächstes Projekt haben sie sich das Rathaus von Fürth ausgesucht.
Weitere Bilder sind unter "Stufen - Klassen 7-9 - Kunstprojekt" zu finden.
Hinweis: Beiträge aus den vergangenen Jahren finden Sie im Archiv unter "Unsere Schule".