Herzlich willkommen auf der Homepage der
Jakob-Wassermann-Schule

Dank und Ausblick auf das Schuljahr 2023/2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

das Schuljahr 2022/2023 ist beendet. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Vertrauen auch in diesem Jahr!

 

Im Moment sehen unsere Gänge aufgrund der jährlichen Grund-reinigung übrigens gerade so aus... 

 

Die Schule beginnt wieder am  Dienstag, 12.09. um 8:00 Uhr (das gilt auch für die SVE).

Die "ABC-Schützen" (Erstklässer) kommen mit ihren Eltern ebenfalls am Dienstag, aber bitte erst um 10:00 Uhr.

 

Kommen Sie gut und gesund durch den Sommer!   

                           

Das wünscht Ihnen - mit herzlichen Grüßen - das gesamte Jakob-Wassermann-Team 

Großzügige Zuwendung des "kunstkellers o27 e.V."

Am Dienstag, 25.07. besuchte uns Herr Martin Kutter vom "kunstkeller o27". In diesem ehemaligen Weltkriegs-bunker in der Ottostraße 27 können Fürther Bands proben und Konzerte geben. Einmal im Jahr gibt es dort ein großes Fest - den "Tag der offenen Bunkertür". Die Überschüsse aus dieser Veranstaltung wurden unter anderem an unsere Schule verteilt und sollen für musikalische Zwecke verwendet werden.

Frau Kranz und ihre Schulband freuen sich über 517,77 EUR.

Vielen Dank für diese tolle musikalische Unterstützung an den "kunstkeller o27 e.V."!

Sportfest am Dienstag, 18.07.2023

Auf dem altehrwürdigen Hans-Lohnert-Sportplatz aus den 1920er-Jahren fand am 18.07. unser Sportfest statt. Die Schüler/innen hatten bei bestem Wetter viel Spaß und konnten bis zu zehn Sportstationen absolvieren. Während vier davon Pflicht waren (Crosslauf, Sprint, Werfen und Springen) hatten sich die beiden Sportlehrer Frau Büttner und Herr Seith auch noch sechs Spaßstationen ausgedacht.

Vielen Dank an die beiden Lehrkräfte und die vielen Helfer/innen - darunter auch unsere 9.-Klässler, die diesen schönen und ganz besonderen Sporttag ermöglicht haben!

Und noch ein Bericht aus der Welt des Sports: Beim diesjährigen Fürther Schultriathlon rund ums Scherbsgrabenbad am Donnerstag, 19.07.2023 nahmen fünf Schüler/innen unserer Schule teil.

Als stolze Finisher dürfen wir Melody, Sarah, Angelo, Manuel und Urban (aus den Klassen 4 bis 6) beglückwünschen. Leon fehlte leider verletzungsbedingt.

"Klasse 2000"  - stark und gesund in der Grundschulstufe!

 

Wir freuen uns über die Unterstützung der AOK Bayern bei dem tollen Gesundheitsprojekt "Klasse 2000" für unsere Klassen in der Grundschulstufe. 

Frau Platt von der AOK (rechts im Bild) überreichte unserer Schule das Zertifikat am 11.07.2023. "Klasse 2000" hilft unseren Kindern auf ihrem Weg zu gesunden und starken Persönlichkeiten. 

Vielen Dank für diese großzügige und nachhaltige Begleitung unserer Schüler/innen!

"Essen für Bildung" am 02.07.2023

Am Sonntag, 02.07. fand im Restaurant "Mio Mio" in der Coubertinstraße in Fürth die mittlerweile vierte Auflage des "Essens für Bildung" statt. 

Wie bei den früheren  Veranstaltungen gab es wieder ein tolles Essen. Unterstützt von vielen Sponsoren sowie durch Spenden und eine spannende Versteigerung kam wieder ein stattlicher Betrag zusammen. 

Auch unsere Schule wurde  großzügig bedacht und so freuen wir uns über 2000 EUR!!
Vielen Dank dafür! 

Abschlussprüfungen der 9. Klassen

Auch an der Jakob-Wassermann-Schule fanden die Abschlussprüfungen für die Schüler/innen der 9. Klassen statt In diesem Schuljahr begann der Prüfungszyklus mit den praktischen Prüfungen.

Die 23 Prüflinge mussten sich zu Beginn des Jahres für ein Angebot aus den Bereichen "Technik" oder "Soziales" entscheiden. Im Bereich "Soziales" gab es dieses Jahr zwei BLO-Gruppen "Kochen/Hauswirtschaft", im Bereich "Technik" ebenfalls zwei Gruppen - hier  "Garten/Gartenbau" sowie "Werken/Holz". 

In diesen Fächern wurden am 21. und 22. Juni die praktischen Prüfungen durchgeführt. Zuvor mussten die Schüler/innen noch eine Projektmappe sowie eine Präsentation erstellen. Der Leittext dafür wurde eine Woche zuvor ausgegeben. 

Weiter ging es ab dem 03. Juli mit den theoretischen Prüfungen (Deutsch mündlich und schriftlich, Mathematik und BLO-GPG/NT).

Ist der Salat richtig eingesetzt? Konzentriertes Arbeiten bei der Prüfung im Schulgarten.

Mittelfränkisches Fußball-Bezirksfinale am 25.05.2023

Beim diesjährigen Fußballturnier der mittelfränkischen Förderschulen um den "Georg-Holzbauer-Pokal"  erspielte unsere Schulhaus-Mannschaft einen beachtlichen 7. Platz. Am Donnerstag, 25.05. trafen sich 17 Mannschaften - bei bestem Fußballwetter - auf dem Gelände des TSV Langenzenn 1894.

 

Glückwünsche gehen an unsere Spieler Amjad, Arda, Dani, Daniel, Ersan, Farid, Lend, Max, Pascal und Romeo, sowie das Trainer- und Betreuerteam Herrn Seith, Herrn Möbus und Almir. 

 

Turniersieger wurde übrigens die Mannschaft aus dem SFZ Weißenburg-Gunzenhausen.

 

Mit diesem schönen Ergebnis geht es nun in die Pfingstferien. Wir wünschen Ihnen und euch schöne Feiertage und eine sonnige Zeit!

 

In die letzte Runde des Schuljahres starten wir dann am Montag, 12.06.! 

"Jakob-Wassermann-Fest" am Freitag, 12.05.2023

Nach einer vierjährigen "Corona-Pause" konnten wir am Freitag, 12.05. endlich wieder unser Schulfest feiern - leider bei wenig sommerlichem Wetter. Wir haben aber das Beste daraus gemacht und einfach alle Aktionen nach innen verlegt. Bei der musikalischen Begrüßung waren unter der Leitung von Frau Kranz und Herrn Scheller zahlreiche Schüler/innen der Unter- und Mittelstufe sowie unsere Schulband beteiligt. Anschließend hatten alle an den zahlreichen Spiel- und Mitmach-Stationen viel Spaß. Hungrig musste auch niemand nach Hause gehen - das Büfett war dank der mitgebrachten Speisen unserer Eltern und einer großzügigen Spende von "KULINARIKWELTEN E-CENTER STENGEL" (Waldstraße Fürth) reichlich gefüllt! Ein herzliches Dankeschön dafür! Vielen Dank auch an unseren tatkräftigen Elternbeirat und für die tollen Angebote unserer Lehrkräfte!

Verabschiedung von Frau Franz am 28.04.2023

Am Freitag, 28.04. haben wir unsere Sekretärin Frau Franz in den Ruhestand verabschiedet. Frau Franz war über 22 Jahre an unserer Schule tätig. Sie hatte dabei immer und für jeden ein offenes Ohr und ein freundliches Wort.

Ein vielstimmiger Schulchor hat es bei der Abschiedsfeier somit treffend auf den Punkt gebracht:

"Du Frau Franz, das sollst Du wissen: Wir Schüler werden Dich vermissen!"

Das gilt natürlich auch für alle Lehrkräfte und die Schulleitung, die ebenfalls vielen Dank für die große Unterstützung in den vielen Jahren sagen!

 

Ade und alles Gute für den Ruhestand - vor allem viel Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt, liebe Frau Franz!!!

 

Ab 02.05.2023 bekommt  Frau Fernandez nun von Frau Krönert Unterstützung im Sekretariat. Herzlich willkommen!!

Auf in den Garten - endlich wieder Frühling!

"Es grünt so grün": Vor den Osterferien (Ende März) hat die BLO-Gruppe Gartenbau Paprika-, Chili- und Peperonisamen in Anzuchtschalen ausgesät, um sie darin vorzuziehen.  Die Pflänzchen wurden  am 20.04.  nochmals umgetopft und warten nun darauf, dass sie nach den Eisheiligen (Mitte Mai) endlich an ihren endgültigen Standort nach draußen umziehen können.

Hier geht auch ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister Herrn Espach, der in den Ferien immer wieder mal nach den Pflänzchen geschaut hat und - als gelernter Landschafts- und begeisterter Hobbygärtner - bei Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht.

Übrigens wachsen in unserem Hochbeet im Schulgarten schon die ersten Salate heran. Doch auch da dauert es noch ein wenig bis zur ersten Ernte.

Frohe Ostern und schöne Ferien!

Wir wünschen Ihnen und euch erholsame und frohe Osterfeiertage!

 

Nach den zweiwöchigen Ferien sehen wir uns gesund und munter am Montag, 17.04. um 8:00 Uhr wieder.

 

Frohe Ostern und herzliche Grüße aus unserer frühlings-frisch geschmückten Aula!

150 Jahre Jakob Wassermann - unser "Wassermann-Projekt"

Jakob Wassermann wurde am 10. März 1873 in Fürth geboren. Daher feiert Fürth in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen seinen 150. Geburtstag. Unsere Schule ist nach ihm benannt!

 

Doch wer genau war dieser Jakob Wassermann eigentlich?

Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Klasse 8/9 mit ihrem Klassenleiter Herrn Möbus in einem spannenden Projekt zusammen mit dem Jüdischen Museum und dem Jugendmedienzentrum Connect.  

 

Am Montag, 27.03. besuchte die Klasse wichtige „Wassermann-Orte“ in Fürth. Das Ergebnis des Projekts ist eine App – mit den Arbeiten dazu wurde am Dienstag, 28.03. mit Unterstützung  durch das Connect-Team begonnen.

Am 25.04. fand im Jüdischem Museum Fürth ein Pressegespräch statt. Dort wurde die App offiziell vorgestellt. 

Nähere Informationen zum Pressegespräch und der App können Sie unter diesem Link finden:

PLAYING WASSERMANN – Jüdisches Museum Franken (juedisches-museum.org)

Sportliche Höhepunkte am 16.03.2023

 

Beim Basketball-Bezirksfinale der mittelfränkischen Förderschulen in Nürnberg setzte sich unsere Mannschaft am Donnerstag, 16.03. mit beeindruckenden Leistungen gegen acht weitere Teams durch und wurde mittelfränkischer Bezirksmeister. 

 

Am Turnier in Nürnberg nahmen Schulhaus-Mannschaften aus Erlangen, Höchstadt, Herrieden und Spardorf, sowie vier Nürnberger Teams teil.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler Amjad, Arda, Dennys, Ersan, Fabi, Fernando, Romeo und Samet. 

Krankheitsbedingt fehlte leider Farid.

 

Ebenfalls gehen herzliche Glückwünsche und unser Dank auch an den Trainer Herrn Seith, sowie Frau Beer, Herrn Möbus und Leon für  die Betreuung und Begleitung des Teams.

 

 

 

Gleichzeitig fanden am Donnerstag, 16.03.2023 die "Olympischen Winterspiele" für  die Klassen 1 bis 6 in unserer Turnhalle statt. 

Die Schüler/innen durften sich hierbei beim "Lappenlanglauf", "Bottleflip", "Skeleton" und "Curling" beweisen und hatten sehr viel Spaß. 

Vielen Dank an Frau Büttner, die diesen besonderen Sporttag vorbereitet und durchgeführt hat.  

Und noch eine erfreuliche Nachricht aus der Welt des Sports. Ebenfalls am Donnerstag, 16.03.2023 besuchten uns Frau Schlenz und Frau Kestel von der Spielvereinigung Greuther Fürth. Die bereits seit Januar 2020 bestehende Schulpartnerschaft mit der Spielvereinigung wird weitere drei Schuljahre verlängert. Wir freuen uns auf weitere spannende Aktionen mit dem "Fürther Kleeblatt"! Nähere Informationen dazu folgen! 

SAVE THE DATE: Sommerfest 2023 am 12. Mai

nach einer dreijährigen Corona-Pause kann dieses Jahr endlich wieder unser Schulfest stattfinden. Bitte daher den Termin vormerken:

 

Freitag, 12.05. (14:00 bis 17:00 Uhr)

 

Der Elternbeirat sucht übrigens noch tatkräftige Unterstützer/innen! Falls Sie sich vorstellen können, beim Auf-/ oder Abbau oder während des Sommerfests zu helfen, kontaktieren Sie bitte unseren Elternbeirat unter elternbeirat.jws@outlook.de

Rote Rosen zum Valentinstag - Aktion der SMV (14.02.2023)

Auch in diesem Jahr hat unsere SMV (= unsere Klassensprecher/innen) wieder eine tolle "Rosen-Aktion" zum Valentinstag organisiert.

Unterstützt von Frau Kastner sammelte die SMV in den Tagen zuvor die Briefe und Rosenbestellungen ein. Pünktlich am Morgen des Valentinstages wurden dann über 80 Rosen und über 100 Briefe von der SMV in den Klassen verteilt. 

Vielen Dank für die Organisation an Frau Kastner und unsere SMV!

Workshop "Selbstvertrauen und Selbstbehauptung" (07.02.2023)

AURA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Nürnberg mit dem Ziel, Frauen und Mädchen zu befähigen, sich vor unterschiedlichen Formen von Gewalt zu schützen und ihr Sicherheitsgefühl zu stärken.

Am 07.02.2023 konnten die Mädchen der Klasse 7a dieses Angebot in Form eines dreistündigen Workshops in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kastner und unserer Sozialpädagogin Frau Scharrer fuhren sie nach Nürnberg, um einen Vormittag bei AURA e.V. zu verbringen.

In angenehmer Atmosphäre konnten die Mädchen mal in der Gesamtgruppe, mal zu viert oder auch zu zweit üben und sich ausprobieren. Verschiedene Übungen und Techniken zur Selbst- und Körperwahrnehmung, zur eigenen Präsenz, den eigenen Grenzen und zum Thema Wut und dem Umgang damit wurden ausprobiert Beim Rollenspiel „Pausenhof“ wurden sich wiederholende Konflikte nachgespielt und mögliche Handlungsmuster besprochen und ausprobiert. Angemessenes Verhalten für Streitsituationen zu erarbeite und vielleicht auch zukünftig anzuwenden war ebenfalls Thema. Auflockernde Spiele und Übungen mit Schlagpolstern und Boxhandschuhen rundeten das Programm ab.

Alle Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei und würden den Workshop anderen Mädchen auf jeden Fall weiterempfehlen.

 

Vielen herzlichen Dank auch an den Erzieherischen Jugendschutz der Stadt Fürth (Herrn Florian Friedrich), der diesen Workshop mit einem großzügigen Zuschuss finanziell unterstützt und damit überhaupt erst möglich gemacht hat!  

Besuch unserer neuen Schulpflegerin (03.02.2023)

 

Am Freitag, 03.02.2023 besuchte uns die Stadträtin Frau Sarah Jonescu. Sie ist seit kurzem unsere neue Schulpflegerin. 

Die Schulleiterin Frau Dr. Reinhardt und der Konrektor Herr Rogge freuten sich über den Besuch und stellten Frau Jonescu die Schule vor.

Spätestens zu unserem Sommerfest (Freitag, 12.05., 14:00 bis 17:00 Uhr) wird Frau Jonescu wieder bei uns in der Schule sein!

Werkstatttage unserer 8. Klassen im bfz Fürth

Ende Januar 2023 waren unsere 8. Klassen im bfz Fürth. Dort fanden - wie jedes Jahr - die zweiwöchigen Werkstatttage statt. Unsere Schüler/innen machen hier wichtige vorberufliche Erfahrungen. Hier Eindrücke aus den Bereichen Metall, Kunststoff und Bau:

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit einer wunderschönen Weihnachtsfeier wurden am Freitag, 23.12. die Ferien eingeläutet.

An Verpflegungsständen gab es Leckereien wie Kinderpunsch, Plätzchen, Waffeln und Kaffee. Die Schüler/innen konnten nach dem gemeinsamen Auftakt an Bastelangeboten oder dem wilden "Rentier-Rennen" in der Turnhalle teilnehmen.

Vielen Dank an unseren tatkräftigen Elternbeirat, die beteiligten Kolleg/innen und die zahlreichen Eltern, die vorbeigeschaut haben.

Außerdem möchten wir uns bei Herrn Tournay (Musikschule Fürth), sowie Frau Kranz und Herrn Dichtler von unserer Schule für die musikalische Gestaltung und Umrahmung bedanken.

 

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium wünscht Ihnen allen eine schöne Zeit, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!

Die Schule beginnt wieder am Montag, 09. Januar 2023 um 8 Uhr.

 

Weihnachtliche Überraschung für unseren Förderverein

Kurz vor Weihnachten überreichten das Fürther Christkind, Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung sowie Schulreferent und Zweiter Bürgermeister Markus Braun eine Spende von 1000 Euro aus Überschüssen des "Solarbergs" in Atzenhof.

Die Schulleiterin Frau Dr. Reinhardt nahm den Scheck für den Förderverein "Freunde der Jakob-Wassermann-Schule" am Montag, 19.12.2022 im Fürther Rathaus entgegen.

Der Förderverein unterstützt regelmäßig bedürftige Schüler/innen unserer Schule, um ihnen zum Beispiel die Teilnahme an Ausflügen und Schullandheimfahrten zu ermöglichen.

Vielen Dank an die Stadt Fürth für diese großzügige Spende an unseren Förderverein!

Projekttage der Klasse 7a - eine Liege für unseren Pausenhof

Dank der Vermittlung durch die Servicestelle "KUBIK - Kulturelle Bildung in Kooperation" der Stadt Fürth und einer großzügigen Spende der Stiftung Kinderförderung der Firma PLAYMOBIL konnte der Bamberger Künstler und Bildhauer Thomas Gröhling an unsere Schule eingeladen werden. Herr Gröhling baute an vier Tagen (21. bis 24.11.2022) zusammen mit der Klasse 7a diese wunderschöne Liege für unseren Pausenhof. Die Schüler/innen arbeiteten jeweils abwechselnd in Kleingruppen und konnten so viel von Herrn Gröhling lernen und sich handwerklich erproben. Alle hatten viel Spaß und zeigten große Anstrengungsbereitschaft!

Vielen Dank an KUBIK, die Stiftung PLAYMOBIL Kinderförderung und Herrn Gröhling für dieses tolle Projekt!!!

Unsere Kooperation mit der Musikschule Fürth

Finanziert durch eine großzügige Spende der „vita P&P-Stiftung" gibt es seit vier Jahren eine Kooperation mit der Musikschule Fürth. Somit können auch 2022/23 wieder zwei Klassen mit Herrn Tournay trommeln und musizieren.

Die Schüler/innen lernen und erleben praktisches Musizieren sowohl rhythmisch als auch tonal.

Auf Basis des Erlebten werden ebenfalls einfache Grundlagen der Notation und Liedbegleitung vermittelt. Grundlage ist hierfür das von Musikschulleiter Robert Wagner entwickelte „Max Einfach“-Konzept.

Das Bild mit Herrn Tournay (stehend an der Säule) entstand übrigens bei der Eröffnung der PiT-Woche im April 2022, die von der  Trommelgruppe musikalisch begleitet und umrahmt wurde.

Vielen Dank an Herrn Tournay und Herrn Wagner von der Musikschule Fürth und die vita P&P-Stiftung!

Info-Elternabend: "Umgang mit dem Handy" (08.11.2022)

Was muss ich beachten, wenn mein Kind sein erstes Handy bekommt?

Wie lange darf mein Kind mit seinem Smartphone spielen?

Ist TikTok eine passende App?

Welche Gefahren und Sicherheitseinstellungen gibt es - aber auch welche Chancen? 


Um solche Fragen ging es am Infoabend "Umgang mit dem Handy", der auf Anregung unseres Elternbeirates und im Nachgang zu unserer "PiT-Woche" am Dienstag, 08.11. stattgefunden hat. 

 

Vielen Dank an Herrn PHK Körner, Leiter der JugendArbeitsGruppe (JAG) der Fürther Polizei, für seinen sehr interessanten und fachkundigen Vortrag und die Beantwortung vieler Fragen!

Bio-Brotboxen: Gesundes Frühstück für gesunde Kinder

Auch in diesem Schuljahr gibt es in zahlreichen Städten und Regionen wieder die Bio-Brotboxen für die Kinder der ersten Klasse. Stellvertretend für die anderen Fürther Schulen überreichte am Mittwoch, 12. Oktober Herr Dietmar Helm (3. Bürgermeister) die Bio-Brotboxen an unserer Schule.

Vielen Dank an die AOK, das Fürther Umweltamt und an Herrn BM Helm (ganz rechts) für diese tolle Aktion. 

Gesundes Frühstück für gesunde Kinder

 

Neues Schuljahr 2022/2023 - Schulbeginn am 13.09.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

 

hoffentlich hatten Sie einen schönen und gesunden Sommer.

 

Am Dienstag, 13.09. beginnt um 8 Uhr das neue Schuljahr, nur die Kinder der 1. Klassen kommen erst um 10 Uhr. 

 

In den Gängen und den Treppenhäusern sowie auf dem Schulweg (Schulbus!) wird dringend empfohlen Masken zu tragen.

Zudem wird vom Kultusministerium gebeten, die Schülerinnen und Schüler vor dem ersten Schultag zu testen.

Auch im neuen Schuljahr gilt: Wer krank ist, bleibt zuhause!

 

Bleiben Sie gesund und alles Gute für das neue Schuljahr! 

Schöne Sommerferien!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

das Schuljahr 2021/2022 ist beendet. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Auch in den vergangenen Monaten hat Corona unser Schulleben leider weiterhin beeinträchtigt. Die PiT-Woche im April konnten wir erfolgreich duchführen, Schulfeste (wie der Adventsbazar oder das Sommerfest) konnten aber leider nicht stattfinden. Das im Juli geplante Sportfest musste dann wegen der Hitzewelle ausfallen.

 

Zumindest konnten aber sieben Klassen unserer Schule den heißesten Tag im Juli (20.07.) im Scherbsgrabenbad verbringen und die Erfrischung genießen. Nach Herzenslust wurde unter Aufsicht geschwommen, gerutscht, gespielt und geplanscht!

 

Kommen Sie genauso gut und vor allem gesund durch den Sommer!

 

Am 13. September beginnt dann das neue Schuljahr!

 

Herzliche Grüße vom gesamten Kollegium und der Schulleitung

Besuche bei der Polizei Fürth (11. und 18.07.2022)

Am 11. und 18.07.2022 waren unsere 4. und 5. Klassen (im Nachgang zu unserer PiT-Woche im April) zu einem Besuch bei der Fürther Polizei eingeladen.

Frau PHMin Cesinger und Herr PHM Rosenberger - beide von der JugendArbeitsGruppe (JAG) der PI Fürth - nahmen sich viel Zeit, stellten ihre Ausrüstung vor und standen geduldig für alle Fragen zur Verfügung. Wir durften in einem echten Streifenwagen sitzen und staunten was da alles im Kofferraum ist! Ein besonderer Höhepunkt war die Vorführung des Diensthundes "Figo" durch seinen Hundeführer (PHM Archinger).  Außerdem durften wir die Arrestzellen besichtigen - kurzzeitig schloss sich sogar die Tür der Sammelzelle... aber wir durften alle wieder raus ;-) Vielen Dank, dass wir an zwei Tagen in der Fürther Polizeiinspektion zu Gast sein durften!!

Besuch im Bayerischen Landtag (23.06.2022)

Am 23. Juni 2022 waren unsere 7. und 8. Klassen eingeladen, den Bayerischen Landtag in München zu besuchen. Den Schülerinnen und Schülern bot sich so ein persönlicher Einblick in die politische Arbeit. Ein Höhepunkt war das Gespräch mit den Abgeordneten aus dem Stimmkreis Fürth, die die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler geduldig beantworteten. Der Dank gilt vor allem Frau MdL Barbara Fuchs (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Frau MdL Petra Guttenberger (CSU) für ihr großes Engagement.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Landtagskantine traten alle beeindruckt den Heimweg an.

DFB-Fußball-Abzeichen am 21.06.2022

Der 21.06. stand - bei bestem Wetter und koordiniert von unserem Sportlehrer Herrn Seith - ganz im Zeichen des Fußballs und des "DFB-Fußball-Abzeichens".  Unsere Schülerinnen und Schüler konnten im Fußballparcours zeigen, was sie können. Eigentlich war dieser Fußballtag bereits im Rahmen unserer PiT-Woche geplant - musste dann aber wetterbedingt leider ausfallen. Umso schöner, dass sich auch die SpVgg Greuther Fürth am Ersatztermin Zeit nahm und wieder mit "Eddy" und dem "infra-Hammerschuss" vertreten war. Vielen Dank für die Unterstützung!

Bewerbungs-Training für die 9. Klasse in der PiT-Woche

Im Rahmen der PiT-Woche durften wir auch Herrn Klaus Hunneshagen (Direktor der Fürther FLESSABANK / Bankhaus Max Flessa KG und Vorstandsvorsitzender der BÜRGERSTIFTUNG Fürth) in unserer Schule begrüßen. Herr Hunneshagen nahm sich einen Tag lang Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, um mit ihnen Bewerbungsgespräche zu üben - so gab es Tipps für das Bewerbungsschreiben und künftige Vorstellungsgespräche "direkt vom Chef". Vielen Dank für das gelungene Bewerbungs-Coaching!

Außerdem hatte Herr Hunneshagen ein Exemplar des Sets "Talking Hands - Daumenkino für Gebärden" als Geschenk dabei - ideal für unsere DFK. Vielen Dank auch dafür!

"Fürth drückt!" - nun auch in der Jakob-Wassermann-Schule

Erste Hilfe ist wichtig! Daher gibt es seit 2019 „Fürth drückt!". In gezielten Schulungen werden Schüler/innen und Lehrer/innen fit für die Ersthilfe gemacht. Im Rahmen der PiT-Woche war die Ärztin Frau Elisabeth Kampka (dritte von links) mit ihrem Team in unseren 8. Klassen. Frau Kampka hat außerdem noch 15 „Phantome“ (siehe Bild) mitgebracht, die zum Üben in unserer Schule bleiben. Vielen Dank auch dafür! 

 

Infos zum tollen Projekt „Fürth drückt!“ unter https://fuerthdrueckt.de/

Feierliche Eröffnung der PIT-Woche am 04.04.2022

Am Montag, 04. April wurde unsere PiT-Woche feierlich eröffnet. Von Herrn Bürgermeister Markus Braun (am Mikrofon), sowie von Fürths Polizeichef Herrn Ltd. PD Bernd Wolf (vorne links) und Herrn RSchD Nico Tomasetig von der Regierung von Mittelfranken wurden herzliche Grußworte gesprochen. Umrahmt war die Feier von musikalischen Auftritten der Klassen 6a, 7a und 7b. Unsere BLO-Gastro-Gruppe aus den 7. Klassen sorgte für die Bewirtung. Vielen Dank an alle Beteiligten!! Es war ein sehr gelungener Start in die Projektwoche!

Vielen Dank an alle unsere Kooperationspartner!
(Übersicht aller Beteiligten)
Übersicht Koop-Partner PIT - Auftakt 040
Adobe Acrobat Dokument 217.1 KB
Unsere Woche im Überblick
PiT-Plan (Stand: 04.04.2022)
Aktuelle Übersicht Angebote PiT-Woche 20
Adobe Acrobat Dokument 202.2 KB

Bei der Eröffnung unserer PiT-Woche wurden wir - als Partnerschule - auch tatkräftig von der SpVgg Greuther Fürth unterstützt.

 

Herr Stefano Ridolfo (bei der SpVgg verantwortlich für den Spielbetrieb und das Gesellschaftliche Engagement der SpVgg Greuther Fürth) und sein Team hatten nicht nur den "infra-Hammerschuss" (bekannt aus den Halbzeitpausen der Kleeblatt-Heimspiele) für unsere Turnhalle mitgebracht sondern auch Eddy - das Maskottchen der Spielvereinigung. 

 

Eddy besuchte sämtliche Zimmer der 1. bis 4. Klassen sowie der SVE und sorgte dort für große Aufregung und Begeisterung.

 

Später stand Eddy auch noch beim "Hammerschuss" in der Turnhalle für zahlreiche Erinnerungsfotos zur Verfügung! 

 

Vielen Dank für diese tolle Aktion!

Prävention im Team - PiT-Woche vom 04. bis 08. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

zweimal hat Corona es leider verhindert, aber in diesem Jahr sind wir endlich „PiT-Schule“! Das bedeutet, dass in der Woche vor den Osterferien (vom 04. bis 08. April 2022) in allen Klassen und Jahrgangsstufen Angebote und Veranstaltungen zum Thema Prävention und Vorbeugung stattfinden.

 

Zahlreiche Partner unterstützen uns dabei. Ohne sie wäre so eine Woche nicht möglich! Daher bedanken wir uns herzlich bei:

Polizei Fürth, Kinderarche Fürth, SpVgg Greuther Fürth, Bayerisches Rotes Kreuz, F.i.T. – Fit in Training, „Fürth drückt - Leben retten!“, Jüdisches Museum, Landratsamt Fürth (Abteilung Gesundheitsförderung), Schwangeren-Beratung der Stadt Fürth, Jugendmedienzentrum Connect, DokuPäd Nürnberg, Herrn Hunneshagen (Flessabank Fürth/ Bürgerstiftung Fürth), Herrn Friedrich (Jugendschutz Stadt Fürth), Frau Darlapp (Gesundheitsregion plus), sowie dem ADAC und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

 

Für die Übernahme von Kosten bedanken wir uns zudem bei der Techniker Krankenkasse und dem Förderverein unserer Schule!

 

>>> Das Programm "PIT - Prävention im Team wurde gemeinsam vom Kultus- und Innenministerium entwickelt. Es setzt bei der Durchführung auf die Zusammenarbeit der Schulen mit der Polizei und zahlreichen weiteren außerschulischen Partnern!

>>> Hinweis: Beiträge aus den vergangenen Jahren finden Sie im "Archiv"!