Unser Archiv - aus den vergangenen Jahren:
Gastro-Projekttag an der Alfred-Welker-Berufsschule (11.02.2022)

Am Freitag, 11.02., schnupperte die Klasse 8b "Gastro-Luft" an der Alfred-Welker-Berufs-schule. Die beiden Lehrkräfte Frau Pappenberger (Service) und Herr Gugganig (Küche) stellten die Ausbildungsberufe vor und arbeiteten mit den Schüler/innen, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren. Die eine Gruppe deckte mit Frau Pappenberger die Tische ein, faltete die Servietten und stellte den Cocktail "Cherry Bliss" her. Parallel dazu bereitete die zweite Gruppe mit Herrn Gugganig Pfannkuchen-Wraps mit Hähnchen-brust und Apfel-Muffins zu. Bon appétit!

Der Fürther "Bildungsblitz" - Bildungs-Newsletter der Stadt Fürth
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dem "Bildungsblitz" möchte Sie das Bildungsbüro der Stadt über aktuelle Angebote und Entwicklungen im Bildungsbereich informieren. Machen Sie bitte Gebrauch von diesem Angebot und melden Sie sich auf der Seite des Fürther Bildungsbüros an. Dort finden Sie auch noch weitere Informationen:
https://bildung-fuerth.de/newsletter/
Partnerschule der Spielvereinigung Greuther Fürth
Am Donnerstag, 21.10. besuchte uns Herr Stefano Ridolfo von der SPVGG GREUTHER FÜRTH. Im Gepäck hatte er Neues für unseren SpVgg-Schaukasten (unterschriebenes Mannschaftsfoto und aktuelles Heimtrikot) sowie das neue Partnerschullogo.


Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Dienstag, 14.09. beginnt der Unterricht planmäßig für alle Schüler/innen der Klassen 1A, sowie der 2.-9.Klassen um 8:00 Uhr, für die Schulanfänger/innen der 1. Klasse um 10:00 Uhr. Kinder, die die SVE besuchen, kommen bitte um 8 Uhr.
Beim Betreten der Schule ist unbedingt auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu achten!
Bitte beachten Sie außerdem, dass bis zum 01. Oktober eine inzidenzunabhängige Maskenpflicht auch am Sitzplatz gilt. Kinder im Grundschulalter (Klasse 1 bis 4) dürfen hierbei Alltags/Communitymasken nutzen, ab der 5. Jahrgangsstufe gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Weiterhin gibt es regelmäßige Testungen:
Neu ist, dass mit den Kindern im Grundschulalter demnächst die sog. „Lollitests“ (PCR-Tests) durchgeführt werden. Bis diese verfügbar sind, testen sich alle Schüler/innen dreimal die
Woche mit den bekannten Selbsttests. Weitere Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Klassenleitungen.
Bitte veranlassen Sie, dass Ihre Kinder mit einem Test-/ Impfnachweis in die Schule kommen!
Die Stadt Fürth hat dafür gesorgt, dass die Möglickeiten für Schnelltests am Montag. 13.09. erweitert werden. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage
der Stadt:
https://www.fuerth.de/Home/erweitertes-testangebot-zum-schulstart.aspx
Wir wünschen uns und Ihnen ein erfolgreiches, sicheres und gesundes neue Schuljahr!
gez. Schulleitung
(Stand; 09.09.2021)
Bienen - aus der Distanz... ;-)
Unser Schulpsychologe und Schulimker Herr Dichtler konnte sich während der corona-bedingten Schulschließungen in den Jahren 2020/2021 nur online mit den Schülerinnen und Schülern der Bienen AG treffen.
In einem Video erklärt er die drei Bienenwesen und wie man sie unterscheidet - ein Beispiel, wie der Unterricht damals im "Lock-down" ausgesehen hat. Zum Starten den grauen Button drücken!
Schöne Osterferien
Liebe Eltern,
wir wollen Ihnen einfach mal DANKE sagen!
Es ist richtig schwer zu verstehen was gerade los ist in dieser Welt!
Den Kindern das zu erklären ist nochmal schwerer.
Sie als Familie leisten derzeit unendlich viel!
In zahlreichen Telefonaten mit Ihnen haben wir darüber gesprochen.
Ich denke wir brauchen noch einen langen Atem:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, viel Geduld mit Ihren Kindern und Zufriedenheit mit sich selbst.
Wie es weitergeht nach den Osterferien hängt von den Inzidenzzahlen in Fürth ab und wird recht kurzfristig vor dem 12.4. entschieden.
Derzeit erwarten wir, dass die 4. und 9. Klassen in die Schule kommen werden.
Erholsame Ostern und erste warme Frühlingstage für Sie und Ihre Kinder
wünscht das Kollegium und die Schulleitung
Microsoft 365 - Education (MS 365 EDU)
Die Stadt Fürth stellt ihren Schulen Schullizenzen für Microsoft 365 Education zur Verfügung. Die Nutzungsbedingungen und weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "MS 365 EDU".
Zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth (22.07.2020)

Als Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth durften wir für unsere Abschlussfeier der 9. Klasse und unsere Abschlusskonferenz den wunderschönen VIP-Bereich in der Haupttribüne nutzen.
Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen waren begeistert! Vielen Dank an die Spielvereinigung für diese tolle Aktion!
Zum Ende des Schuljahres
Liebe Eltern,
dieses Jahr mussten wir alle auf vieles verzichten. Auch Ausflüge und die schönen Aktivitäten wie Sportfest und Sommerfest konnten leider nicht stattfinden.
Wir hoffen alle, dass sich dadurch das Infektionsgeschehen im Rahmen halten lässt.
Am Freitag, den 24.07. endet das Schuljahr. Herzlichen Glückwunsch zum Zeugnis!
Unsere Schule ist telefonisch erreichbar bis zum 28.07. und dann wieder ab dem
03.09.2020 (jeweils zwischen 8:00 und 12:00 Uhr). Schriftlich per mail (info@foerderzentrum-sued-fuerth.de) ist die Schule durchgängig zu erreichen.
Auch hier auf unserer homepage werden wir sie über die aktuellen Entwicklungen informieren!
Der Unterricht beginnt planmäßig für alle Schüler/innen 1A, 2.-9.Klasse am Dienstag, den 08.09. um 8:00 Uhr, für die Schulanfänger um 10:00 Uhr.
Ihnen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und Unterstützung im zurückliegenden, sehr ungewöhnlichen Schuljahr.
Wir wünschen allen erholsame Ferien! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen aus Büro, Schulleitung und Kollegium
Dr. Petra Reinhardt, Schulleiterin
Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth

Mit dem Beginn des Schuljahres 2019/2020 sind wir nun auch Partnerschule der SpVgg Greuther Fürth und freuen uns auf spannende gemeinsame Aktionen!
Brettspiele satt!

Die Klassen 6a und 6c beteiligten sich
am 6. November an den Fürther Brettspieltagen im Fürther Südstadttreff.
Statt Mathe und Deutsch gab es eine kurzweilige Einführung in vier Brettspiele.
Aber ganz ohne Deutsch geht es im Anschluss natürlich doch nicht ab:
Der Erfahrungsbericht eines Sechstklässlers

Bewerbung We4Bee
Die Urban Sketchers zeigen: Das Rathaus der Stadt Fürth
Weitere Bilder sind unter "Stufen - Klassen 7-9 - Kunstprojekt" zu finden.
Rainer Winter Stiftung spendet unserer Schule 5000 Euro

Bei der Aktion: "ride for kids" sammelte die Uvex group der Rainer Winter Stiftung für jeden gefahrenen Kilometer, den die Mitarbeiter auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad zurücklegten, einen Euro.
So kamen insgesamt 10.000 Euro zusammen, wovon 5.000 Euro den Kindern der Jakob-Wasserman-Schule zugute kommen. Über ebenfalls 5.000 Euro freuen sich bereits die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe am Förderzentrum Fürth Süd.

Kinder der Jakob-Wassermann-Schule bei der Spendenübergabe mit Frau Nadja Schipper, Herrn Dr. Thomas Jung, Frau Gabriele Grau und Herrn Michael Rogge (v. l. n. r.)

Vorlesetag mit Märchenstunde nachgeholt!

Am 24. November war bei uns Vorlesetag.
Erwachsene und Schüler/innen der Mittelstufe lasen in vielen Klassen ihr Lieblingsmärchen vor.
Auch bei unserer Weihnachtsdekoration in der Aula dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema "Märchen".
Impressionen unseres Sommerfestes 2017
Die Jakob-Wassermann-Schule beglückwünscht ihre 3./4. Klasskollegin Frau Ulrike Roscher ganz herzlich zur Verleihung des Louis-Kissinger-Preises 2017 für außerordentlich engagierte Lehrer/innen in der Stadt Fürth! Erstmalig wurde der Preis einer Kollegin aus dem Förderschulbereich verliehen und wir sind mächtig stolz, dass die über Jahrzehnte in unserem Haus vorallem in den Bereichen Gestaltung, Theater und Kreativität hochengagierte Frau Roscher mit dieser Auszeichnung geehrt wurde! Herzlichen Glückwunsch!



Hier ein paar Bilder von unserem Sommerfest 2016
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die zum guten Gelingen beigetragen haben!
Projekt "Lokalpolitiker vor Ort" (Klasse 6a) 2015/16
Unser herzlicher Glückwunsch geht an unsere Klasse 6a, die mit ihrer Lehrerin Anne Sokoliuk am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen hat und - man höre und staune - mit ihrem Thema "Lokalpolitiker vor Ort" einen mit 1000 Euro dotierten Preis erhalten hat! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei euren Aktivitäten!

Unsere Theaterprojekte 2015/2016
Theater, Theater, der Vorhang geht auf…! Theatertage an der Jakob-Wassermann-Schule
Die letzten Wochen des Schuljahres 2015/2016 standen ganz im Zeichen zweier Theaterprojekte.
Zum einen hatte sich die Lehrerin Frau Roscher vorgenommen, zur Verabschiedung des Schulleiters das Stück „Der kleine Wassermann“ (nach Otfried Preußler) zu inszenieren, zum anderen hatten die Klassen 6a (Frau Märzluft) und 6b (Frau Zinsmeister) zusammen mit der Theaterpädagogin Laura Deinzer (Theater Mummpitz, Nürnberg) mit „Die Geschichte von Viktor und Viktoria“ ein eigenes (!) Stück geschrieben und einstudiert.
Das Theaterprojekt der 6. Klassen wurde großzügig durch den Förderverein und das Projektbüro für Schule und Bildung der Stadt Fürth unterstützt. Vielen Dank! Nur so konnte einmal die Woche Frau Deinzer in die beiden Klassen kommen und mit diesen arbeiten.
Am Anfang des Projektes stand schauspielerische Grundlagenarbeit. Mithilfe von Körper-, Wahrnehmungs- und Sprachübungen wurde den Schüler/innen das Theaterspielen näher gebracht und spielerisch Kompetenzen der Schüler ausgebildet und verstärkt. Im zweiten Teil des Projektes stand die Beschäftigung mit einem Thema (Freundschaft/Beziehung) im Vordergrund. Das Thema wählten die Schüler gemeinsam aus. In Partner- und Gruppenarbeit wurden eigenständig kleine Szenen umgesetzt und bearbeitet sowie die Figuren entwickelt und ausgereift.
Bei zwei Aufführungen (18. und 25.07.) erhielten die Nachwuchsschauspieler sowie Frau Deinzer und Frau Zinsmeister den verdienten langanhaltenden Applaus für ihre tolle Arbeit.
Beim „Kleinen Wassermann“ war nahezu die gesamte Schülerschaft und viele Lehrerinnen und Lehrer eingebunden. Während es sich bei der Besetzung um Schüler aus den Klassen 3 bis 6 handelte, übernahmen die älteren Schüler vor allem Aufgaben hinter der Bühne (Bühnenarbeiten, Licht und Ton). Der Regisseurin Frau Roscher gelang es, in wenigen Wochen ein einzigartiges Kunstwerk entstehen zu lassen und die Schauspieler zu einem Team zusammen zu führen.
Zur Generalprobe (19.07.) waren bereits Schüler aus verschiedener Fürther Grundschulen sowie die Eltern der Schauspieler eingeladen, zur eigentlichen Verabschiedung von Herrn Strätz am 21.07. dann Festgäste aus Schulen, der Stadt Fürth und der Regierung von Mittelfranken. An beiden Tagen waren die Zuschauer überwältigt vom Bühnenbild und den Leistungen der Schauspieler/innen, die teilweise auch am Theaterprojekt der 6. Klassen mitwirkten und somit doppelt Texte zu lernen hatten!

Was hat eine Ziege mit unserem Weihnachtsmarkt zu tun?

In den Wochen vor Weihnachten verwandelte sich die Aula unserer Schule in ein riesiges „Weihnachts-Wunderland“.
Auf Anregung unserer Kollegin Frau Roscher bastelten die Schüler/innen der Mittelstufe und einzelne Klassen der Oberstufe
Weihnachts-schmuck . Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und unseren Hausmeister Herrn Espach!) und vor allem an Frau Roscher für das unermüdliche
Engagement und die großartige Organisation!!
Aus dem Verkauf während des, wie immer sehr gut besuchten, Adventsbazars, wurde auf Anregung einer Lehrkraft, eine Spende an den Verein „INTOMBI e.V. – für Mädchen weltweit“ finanziert. Der Verein unterstützt mit diesem Geld Waisenkinder in Mubuga/Ruanda. Mit unserer Spende steht so für drei Waisenmädchen je eine Ziege zur Verfügung

Tierische Besucher in unserer Schule

Einer unserer Schüler hat ein besonderes Herz für Tiere. Er hat die kleinen Igel bei sich aufgenommen und versorgt.
So kamen einige unserer Schüler in den Genuss diese putzigen Stacheltiere kennenzulernen.
Sobald sie fit für die Freiheit sind, werden sie an einem geeigneten Ort in die freie Wildbahn entlassen.
